Sustainability bei sweersocean



Unser Weg mit Circular Fashion

Nachhaltigkeit beginnt für uns beim Design – und endet nicht beim Kauf.

Wir glauben an Kleidung, die bleibt. Und an Kreisläufe, die funktionieren. Deshalb gestalten wir langlebige Pieces, die du lieben, tragen und zurückgeben kannst – für ein neues Leben, in deinem Kleiderschrank oder im Preloved-Shop.

Circular Fashion bei sweersocean heißt: faire Materialien, bewusste Produktion, Rücknahme, Zero Waste – und Mode, die du mit gutem Gefühl trägst.

Ressourcenschonend & zukunftsorientiert

Bei sweersocean setzen wir auf Stoffe, die Sinn ergeben – für dich und für die Umwelt. Von Bio-Baumwolle bis SeaCell kommen bei uns biobasierte und recycelte Materialien zum Einsatz. Was es schon gibt, nutzen wir weiter: durch Recycling, Upcycling und kreative Resteverwertung.

Dazu nutzen wir smarte Technologien wie 3D-Design, um Erstmuster digital zu entwickeln. Das spart Material, Zeit – und unnötige Lieferwege.

Mehr über unsere Materialien hier .

Limitierte Lieblingsstücke statt Massenware

Wir glauben nicht an Überfluss – sondern an bewusste Entscheidungen.

Deshalb produzieren wir nur so viel, wie wirklich gebraucht wird. Viele unserer Styles entstehen erst nach deiner Vorbestellung: Du bestellst vor, wir fertigen gezielt in kleinen Stückzahlen.

So vermeiden wir nicht nur Lagerüberhänge – sondern auch textilem Müll, der sonst schnell entsteht. Weniger Überproduktion heißt: weniger Verschwendung, weniger Wegwerfmode.

Und mehr Raum für Kleidung, die bleibt.

Weitergeben statt Wegwerfen

Deine sweersocean-Kleidung darf weiterwirken – auch wenn du sie nicht mehr trägst.

Über unser Take-Back-Portal kannst du getragene Stücke ganz einfach an uns zurückgeben. Du erhältst ein Rücksendelabel und einen Gutschein für deinen nächsten Kauf – schnell, unkompliziert und mit gutem Gefühl.

Was danach passiert?

Wir prüfen, ob dein Teil in unseren Preloved-Shop darf, repariert wird – oder sinnvoll recycelt werden kann. So bleibt es im Kreislauf und wird kein Textilmüll.

Hier geht es zum Take Back-Portal.

Transparenz & Verantwortung – made in Germany and Portugal

Hinter jedem sweersocean-Teil steckt nicht nur ein gutes Design, sondern auch eine faire Geschichte.

Wir produzieren bewusst in Deutschland – in einer kleinen sozialen Schneiderei in Frankfurt: Stitch by Stitch. Eine B2B-Schneidermanufaktur, die sozial und ökologisch nachhaltig arbeitet.

Hier entstehen unsere Kleidungsstücke – regional, transparent und mit viel Know-how.Besonders: Stitch by Stitch ist ein Social Business, das geflüchteten Frauen die Chance gibt, als Maßschneiderinnen anerkannt und ausgebildet zu werden.

So verbinden wir faire Modeproduktion, soziale Integration und das Gütesiegel Made in Germany – mit echtem Mehrwert für alle Seiten.

Um sweersocean weiterzuentwickeln, blieb uns nichts anderes übrig, ab September 2025 über die Grenzen hinaus zusätzlich in Portugal zu produzieren. Damit bleiben wir in Europa, was für uns Grundsatz ist.

Hier haben wir einen großartigen Partner gefunden, der ebenfalls unter sozialen und fairen Arbeitsbedingungen produziert und sämtliche Nachhaltigkeitsstandards einhält.

UNSER SERVICE

Zero waste beginnt im Kleiderschrank


Gib deine sweersocean-Lieblinge zurück, wenn du sie nicht mehr trägst – wir kümmern uns um ein neues Leben: im Preloved-Shop, durch Reparatur oder Recycling.

Unsere Werte

Freiheit. Transparenz. Qualität.

Das sind die Grundwerte, auf denen sweersocean aufbaut – und die unser Circular Fashion Konzept tragen.

Wir glauben an eine Zukunft ohne Berge von Textilmüll, die die Umwelt belasten.. Deshalb gestalten wir Kleidung, die im Kreislauf bleibt – durch langlebiges Design, Rückgabe-Optionen und die Wiederverwendung vorhandener Materialien.

Dabei setzen wir auf biobasierte, natürliche oder bereits existierende Stoffe – und kombinieren diese mit technologischen Innovationen, die ressourcenschonender sind als herkömmliche, erdölbasierte Lösungen.

Unsere Werte leben wir auch in der Umsetzung:

Mit fairer, lokaler Produktion in Deutschland und Portugal, transparenter Kommunikation und einem nachhaltigen Gesamtsystem, das Stil und Verantwortung verbindet.